Methode 1: Supra-Sorb (SecondSkin)
Methode 2 : Frischhalte-folie
Es gibt keine allgemeingültige Methode zur Pflege von Tattoos, da dies von verschiedenen Faktoren wie der Größe des Tattoos, dem Tattoostil, der tätowierten Körperstelle und dem Hauttyp abhängt.
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einzige "richtige" oder "perfekte" Methode gibt, die für alle Tattoos gilt. Stattdessen möchten wir Ihnen im Folgenden detailliert erklären, welche Art der Pflege wir für bestimmte Arten von Tätowierungen an unterschiedlichen Körperstellen empfehlen.
Alle Methoden zur Tattoopflege haben eine Gemeinsamkeit: Das frische Tattoo wird zunächst abgeklebt oder eingepackt.
Diese Vorgehensweise hat mehrere Gründe. Erstens handelt es sich bei einem frisch gestochenen Tattoo um eine offene Wunde, und es sollen keine Verunreinigungen in die Wunde gelangen. Zweitens verhindert das Abkleben oder Einpacken, dass Blut oder Tattoofarbe Ihre Kleidung verschmutzen oder das Tattoo bzw. die Wunde daran haften bleiben. Zudem wird übermäßige Krustenbildung vermieden. Je weniger Krusten sich auf dem Tattoo bilden, desto schneller und besser heilt es ab.
Ein weiterer gemeinsamer Aspekt aller Methoden ist die Notwendigkeit, nur mit sauberen Händen auf das frische Tattoo zuzugreifen.
Dies ist fast wichtiger als die verwendete Methode oder Tattoocreme. Vor dem Berühren des frisch gestochenen Tattoos sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen. Raucher sollten besonders sorgfältig vorgehen, da Nikotin gut an den Fingern haftet und keinesfalls in ein frisches Tattoo gelangen sollte. Dies sollte jedoch selbstverständlich sein.
Die einzelnen Methoden zur Tattoo Pflege:
Suprasorb/Second Skin Folie
Die Suprasorb- oder SecondSkin-Folie ist eine moderne Methode zur Tattoo-Wundversorgung. Sie schützt das frische Tattoo wie eine zweite Haut, fördert die Heilung und reduziert das Risiko von Infektionen und Reibung.
Hier ist eine klare und bewährte Pflegeanleitung, wenn du Suprasorb oder eine vergleichbare Folie verwendest:
Direkt nach dem Stechen
-
Dein Tattoo wird im Studio mit Suprasorb-Folie versiegelt. Diese Folie ist atmungsaktiv, wasserdicht und keimabweisend.
-
Sie sollte mindestens 24 Stunden, idealerweise bis zu 3-5 Tage getragen werden - abhängig von der Menge an Wundflüssigkeit und wie gut die Haut damit zurechtkommt.
-
Wenn sich zu viel Flüssigkeit sammelt oder die Folie sich löst, solltest du sie früher entfernen.
Entfernen der Folie
-
Die Folie langsam unter lauwarmem Wasser ablösen, nicht einfach abreißen - am besten vom Rand her abziehen.
-
Danach das Tattoo vorsichtig mit pH-neutraler, parfümfreier Seife waschen und mit einem sauberen Küchentuch abtupfen (nicht reiben).
Weitere Pflege
-
Trage nun eine dünne Schicht Tattoo-Pflegecreme (z.B. Panthenol-Salbe, Hustle Butter, Pegasus Pro etc.) auf - nicht zu dick!
-
Wiederhole das Eincremen 2-3 Mal täglich, bis das Tattoo vollständig verheilt ist (ca. 2-3 Wochen).
-
Vermeide Sonnenlicht, Schwimmbäder, Sauna, enge Kleidung und starkes Schwitzen während der Heilung.
Tipps & Hinweise
-
Kein neues Pflaster aufkleben, nachdem du die erste Suprasorb-Folie entfernt hast.
-
Ein leichtes Jucken oder Spannen ist normal. Nicht kratzen oder schälen!
-
Bei starken Rötungen, Schwellungen oder Eiterbildung einen Arzt oder das Studio kontaktieren.
Tattoo Pflege Methode Frischhaltefolie
Es ist wichtig, dass die Folie nicht zu lange auf dem frischen Tattoo verbleibt. Ein Zeitraum von 3-6 Stunden hat sich als angemessen erwiesen. Danach sollte die Folie entfernt werden und das Tattoo gründlich mit lauwarmem Wasser abgespült werden. Es ist am besten, das Tattoo an der Luft trocknen zu lassen oder vorsichtig mit einem sauberen Tuch abzutupfen. Verwenden Sie bitte kein Handtuch, da dieses möglicherweise Fussel hinterlassen kann, die in die Wunde gelangen könnten. Sobald das Tattoo trocken ist, tragen Sie dünn (!) eine Pflegecreme auf. In einem separaten Artikel beschreiben wir, welche Pflegecremes wir für gut halten oder empfehlen.
Im Allgemeinen heilt ein Tattoo optimal, wenn es an der frischen Luft abheilen kann, jedoch gibt es Ausnahmen zu beachten. Es ist ratsam, das Tattoo eingepackt zu lassen, wenn:
-
Sie Haustiere haben, die stark haaren oder dazu neigen, über frische Wunden zu lecken.
-
Sie einen Beruf ausüben, bei dem Sie häufig mit Staub in Kontakt kommen, beispielsweise auf Baustellen oder in Produktionsstätten.
-
Die frisch tätowierte Stelle von Kleidung bedeckt sein muss.
-
Insbesondere in der ersten Nacht, um zu verhindern, dass das Tattoo an der Bettwäsche kleben bleibt oder diese verschmutzt wird.
In solchen Fällen ist es ratsam, das Tattoo erneut mit Frischhaltefolie abzudecken. Handelsübliche Folie, die in der Küche verwendet wird, war über viele Jahre ausreichend und ist es auch heute noch. Obwohl Hersteller von medizinischen Produkten ihre eigenen - durchaus guten - Produkte gerne verkaufen möchten, reicht für die meisten Tattoos Frischhaltefolie aus, um eine einwandfreie Abheilung zu gewährleisten.
Um das Wachstum von Bakterien unter der Folie zu verhindern, ist es wichtig, diese alle 3-6 Stunden zu wechseln und die betroffene Stelle gründlich zu reinigen. Häufig wird empfohlen, dafür pH-neutrale Seife zu verwenden. Obwohl dies optimal wäre, ist es nicht zwingend erforderlich, extra Seife zu kaufen, wenn Sie keine zur Hand haben. Der oft genannte Hinweis, dass keine Seifenreste auf dem Tattoo zurückbleiben sollten, ist natürlich richtig. Es sollte jedoch auch bei einer nicht tätowierten Haut nach dem Waschen normalerweise keine Seife haften bleiben, oder?
Nach einigen Tagen kann dieser Prozess in der Regel entfallen, und es genügt, das Tattoo regelmäßig bis zur vollständigen Abheilung einzucremen.
Was genau "einige Tage" und "regelmäßig" bedeutet, gibt es keine allgemeingültige Regel. Ein feiner Schriftzug oder ein dünnes Linien-Tattoo ist eine viel kleinere Wunde als ein realistisches Farb-Portrait oder ein Maori-Tattoo. Wenn Sie 20 Minuten unter der Tätowiernadel verbracht haben, haben Sie eine kleinere Wunde als jemand, der eine 8-stündige Tattoositzung hinter sich hat. Je kleiner das Tattoo bzw. die Wunde, desto schneller heilt das Tattoo ab.